Bei der Weihnachtsfeier wurden insgesamt 16 Jubilare geehrt, die der Schuler Präzisionstechnik in Gosheim bereits 10 Jahre die Treue halten.
Am 22. Dezember 2017 wurde unser langjähriger Mitarbeiter Josef Wagner in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
IHK ehrt 125 Spitzenazubis darunter auch unsere Mitarbeiterin Mareike Betsch mit 95 Punkte in der Abschlussprüfung.
Liebe zum Detail und Interesse für technische Lösungen – das sind die besten Voraussetzungen, um bei Schuler eine erfolgreiche Ausbildung zu beginnen. Wir unterstützen Dich gerne bei der Berufswahl und begleiten Dich partnerschaftlich auf Deinem Weg ins Berufsleben. Der intensive Austausch zwischen unseren mehr als 29 Auszubildenden der verschiedenen Jahrgänge und die sorgfältige Vermittlung von Praxis-Know-how sind bei uns selbstverständlich.
Die eigene Lehrwerkstatt und erfahrene Ausbilder sorgen dafür, dass Dein Schulwissen keine graue Theorie bleibt. Viele unserer Auszubildenden von gestern arbeiten heute noch bei uns, denn wir bieten interessante Arbeitsbereiche, zukunftweisende Weiterbildungsmöglichkeiten und eine hervorragende Vergütung. Mit Schuler kannst Du also auch langfristig planen.
Die Ausbildungsberufe im Überblick:
Tätigkeitsschwerpunkt: Maschinen einstellen und programmieren und die Qualität im laufenden Arbeitsprozess überwachen
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre; Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Ausbildungsvoraussetzung: guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss
Profil für dieses Berufsbild zum Drucken (PDF)
Tätigkeitsschwerpunkt: Maschinen einstellen und programmieren und die Qualität im laufenden Arbeitsprozess überwachen
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsvoraussetzung: guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss
Profil für dieses Berufsbild zum Drucken (PDF)
Tätigkeitsschwerpunkt: Erstellen der Pläne und Zeichnungen für Teile und Baugruppen mit modernster Computertechnik
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre; Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Ausbildungsvoraussetzung: Realschulabschluss
oder Abitur
Profil für dieses Berufsbild zum Drucken (PDF)
Tätigkeitsschwerpunkt: Bau, Wartung und Überwachung von Maschinen
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre; Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Ausbildungsvoraussetzung: guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss
Profil für dieses Berufsbild zum Drucken (PDF)
Tätigkeitsschwerpunkt: Einkauf, Vertrieb und Auftragsbearbeitung, Kalkulation, Produktionswirtschaft, Rechnungswesen, Personalwesen
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvoraussetzung: Realschule oder Abitur
Profil für dieses Berufsbild zum Drucken (PDF)
Tätigkeitsschwerpunkt: Installieren elektrischer Baugruppen, aufbauen und prüfen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
Ausbildungsvoraussetzung: Werkrealschul- oder Realschulabschluss
Profil für dieses Berufsbild zum Drucken (PDF)
Tätigkeitsschwerpunkt: Arbeitsabläufe vorbereiten, Maschinenfunktionen überprüfen, Maschinen in Betrieb nehmen, Verschleißteile wechseln
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsvoraussetzung: Werkrealschul- / Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Profil für dieses Berufsbild zum Drucken (PDF)
Klare Vorteile:
Dual total: Alle Berufe bilden wir schon ab dem 1. Jahr im eigenen Haus aus. Das
bringt Dir beste Chancen für Deine berufliche Zukunft und mehr Lohn durch die
Vollzeitausbildung.
Freie Ausbildungs- und Studienplätze für 2018 finden Sie links unter der Rubrik "Freie Ausbildungs-/Studienplätze"